
Kurz & knapp
Wie kann man auf Reisen digital bezahlen?
Digitale Zahlungen sind je nach Land und verfügbaren Anbietern per Kreditkarte, Mobile Wallet oder Payment-App möglich. Viele Dienstleistungen lassen sich heute schon mobil buchen und bezahlen. So sparen Reisende Zeit und haben alles digital dokumentiert.
Welche Vorteile bietet die digitale Zahlung auf Reisen?
Digitale Zahlungen sind schneller, hygienischer und sicherer als Bargeld. Sie reduzieren Wartezeiten und vereinfachen die Buchung und Abrechnung. Besonders auf internationalen Reisen bieten sie Flexibilität und Komfort.
Ist digitales Bezahlen auf Reisen sicher?
Ja, sofern einige Sicherheitsregeln beachtet werden: Nutzen Sie nur vertrauenswürdige Netzwerke, aktivieren Sie den Geräteschutz und überprüfen Sie Zahlungen in Echtzeit. Viele Wallets bieten zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Von der Planung über die Buchung bis hin zur Bezahlung: digitale Technologien haben das Reiseverhalten grundlegend verändert. Wer heute eine Reise antritt, möchte nicht nur flexibel ankommen, sondern auch einfach und sicher bezahlen. Digitale Zahlungen sind längst zum Standard geworden, sei es beim digitalen Bezahlen der Flüge, beim Einchecken im Hotel oder beim spontanen Ausflug in eine neue Stadt.
Der Anspruch vieler Reisenden: möglichst reibungslos, mobil und bargeldlos zu zahlen, und zwar unabhängig vom Reiseziel. In diesem Beitrag zeigt Nexi, wie sich die Reisebranche dem Wandel anpasst und warum die Möglichkeit, Reisen digital bezahlen zu können, zum Schlüssel für mehr Kundenzufriedenheit und Effizienz geworden ist.
Warum digitale Zahlungen das Reisen verändern
Ein Trend zeichnet sich deutlich ab: Bargeld verliert an Bedeutung, auch in klassischen Urlaubsländern. Immer mehr Reisende wünschen sich einfache, sichere und vor allem kontaktlose Zahlungsoptionen. Was vor einigen Jahren noch vor allem für Online-Flugbuchungen galt, betrifft heute nahezu jede Station der Reise. Vom Snack am Bahnhof über den Mietwagen bis zur Museumsführung: Schnelligkeit und Komfort stehen im Vordergrund – und auf Reisen digital bezahlen zu können bietet beides. Zudem ist kontaktloses Zahlen hygienischer und passt zum modernen Mobilitätsverhalten.
Besonders bei internationalen Reisen sind die Vorteile digitaler Zahlungsmethoden deutlich. Die Zahloptionen erfordern keinen Geldwechsel, sind mit weniger Aufwand verbunden und bieten mehr Sicherheit.
Digital bezahlen auf Reisen – was heute schon möglich ist
Die Möglichkeiten, digital zu bezahlen auf Reisen, sind vielfältig und wachsen stetig. Bereits bei der Buchung können Flüge, Hotels oder Mietwagen per App, Wallet oder direkt im Browser gezahlt werden. Beliebt sind digitale Zahlungsmittel wie Kreditkarte, Payment-Apps oder Mobile Wallets, die eine sofortige Transaktionsbestätigung ermöglichen. Die digitale Zahlung einer Reise im Voraus ist praktisch und gibt Planungssicherheit für die Reisenden.
Vor Ort setzen sich QR-Code-basierte Zahlungen durch. Besonders in Asien ist diese Option längst etabliert, aber auch in Europa ist sie auf dem Vormarsch. Auch öffentliche Verkehrsmittel, Eventtickets oder touristische Angebote lassen sich mobil bezahlen. Ob Zürich, Lissabon oder Kapstadt: Immer mehr Anbieter schaffen eine digitale Infrastruktur, die auf das veränderte Zahlungsverhalten von Reisenden zugeschnitten ist.
Vom Kartenlesegerät im Taxi bis zum Kartenlesegerät im Freizeitpark : Moderne Zahlterminals in touristisch geprägten Gegenden erlauben inzwischen in den meisten Fällen eine digitale Bezahlung.

Praktische mobile Zahlungsmethoden für die Reise
Reisende haben heute eine breite Auswahl an digitalen Bezahlmöglichkeiten. Neben klassischen Kreditkarten sind es vor allem Mobile Wallets, die sich im Alltag bewähren. Zu den Optionen, die zusätzlich für alle, die auf Reisen digital bezahlen möchten, interessant sind, gehören:
- Zahlungen per NFC (Near Field Communication) oder Tap to Pay bieten dabei zusätzliche Geschwindigkeit und Sicherheit ganz ohne Kartenhantieren oder PIN-Eingabe. Auch digitale Kundenkarten und Apps für Bonusprogramme lassen sich häufig in das Wallet integrieren.
- Wer international reist, sollte ausserdem auf den Wechselkurs achten. Lösungen mit Dynamic Currency Conversion (DCC) ermöglichen es, den Betrag direkt in der Heimatwährung anzuzeigen. Das schafft Transparenz und erleichtert den Vergleich.
Besonders Vielreisende und Geschäftsreisende profitieren vom durchgängig digitalen Zahlungserlebnis. Denn dadurch werden spontane Buchungen unkomplizierter und Belege leichter archiviert.
Flugtickets digital bezahlen – für unkomplizierte Buchungen
Auf der Website der Airline, im Reiseportal oder über eine App, Flugtickets digital zu bezahlen ist längst Alltag. Neben der klassischen Kreditkartenzahlung stehen heute zahlreiche weitere Optionen wie Payment-Apps, Banking-Apps und E-Wallets, zur Verfügung.
Der Vorteil: Zahlung und Buchung erfolgen in einem Schritt, die Bestätigung kommt in Echtzeit. Kund:innen sparen Zeit, erhalten sofort eine digitale Bordkarte und können den Bezahlprozess jederzeit nachvollziehen. Auch flexible Zahlungsmethoden wie Teilzahlungen oder Kauf auf Rechnung sind im Trend und bieten zusätzliche Anreize für Online-Buchungen.
Tipps für sicheres digitales Bezahlen unterwegs
Reisen werden durch digitales Bezahlen komfortabler. Dennoch sollte die Sicherheit nicht zu kurz kommen. Mit ein paar einfachen Massnahmen lassen sich Risiken deutlich reduzieren:
- Verwenden Sie nur gesicherte WLAN-Verbindungen für Zahlungen.
- Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung in Ihrer Wallet- oder Banking-App.
- Schützen Sie Ihr Smartphone mit einem Passwort, Fingerabdruck oder Gesichtsscan.
- Aktivieren Sie Transaktionsbenachrichtigungen, um verdächtige Aktivitäten sofort zu erkennen.
- Speichern oder exportieren Sie digitale Belege, um Ausgaben jederzeit nachvollziehen zu können.
Besonders für Vielreisende und Geschäftsreisende ist ein bewusster Umgang mit digitalen Zahlungen entscheidend. Das sorgt für mehr Sicherheit und auch für eine lückenlose Ausgabenkontrolle.
Wie Unternehmen Reisenden mit modernen Zahlungsmöglichkeiten entgegenkommen
Hotels, Fluggesellschaften, Gastronomie- und Tourismusbetriebe stehen vor der Aufgabe, sich an das veränderte Zahlungsverhalten anzupassen. Wer digitale Zahlungen akzeptiert, steigert die Kundenzufriedenheit und vereinfacht interne Abläufe wie Abrechnung oder Reporting.
Nexi Schweiz ist Experte für flexible Bezahlmöglichkeiten und unterstützt Unternehmen dabei, mobile Zahlmethoden schnell und sicher zu integrieren. Eine durchdachte Lösung, die flexibel, skalierbar und benutzerfreundlich ist, lohnt sich für kleinere Betriebe und für grosse internationale Ketten gleichermaßen. Der Aufwand für Implementierung und Schulung ist dabei dank Nexi Schweiz für die Unternehmen gering – der Nutzen langfristig gross.
Reisen digital bezahlen – bequem, sicher, global
Reisen ist mit der Möglichkeit, digital zu bezahlen, deutlich einfacher, schneller und sicherer. Die modernen Zahlungsmöglichkeiten erfüllen nicht nur die Erwartungen moderner Konsument:innen, sondern schaffen Wettbewerbsvorteile für Anbieter, die auf Zukunftstechnologien setzen.
Unternehmen, die moderne Zahlungsmethoden anbieten, setzen ein klares Zeichen für Innovationsfreude und Kundenorientierung und profitieren gleichzeitig von effizienteren Prozessen. Sie möchten, dass Reisende sich in Ihrem Betrieb durch die Möglichkeit, während ihrer Reise digital zu bezahlen, noch wohler fühlen? Nexi berät Sie zu den verschiedenen Bezahlmöglichkeiten und übernimmt die Implementierung.
Über Nexi Schweiz
Nexi ist ein führendes PayTech in Europa, aktiv in über 25 Ländern und Partner von mehr als 2 Millionen Unternehmen – vom grossen Marktplatz bis zum lokalen Mittelstandsunternehmen. Ursprünglich aus dem renommierten deutschen Zahlungsdienstleister Concardis hervorgegangen, setzt Nexi auf intuitive digitale Prozesse, um Einkaufen und Bezahlen sicher und einfach zu machen, sowohl für Konsumenten als auch für Gewerbetreibende. In der Schweiz ist Nexi seit Jahren die starke Nummer zwei und bietet Omnichannel-Zahlungs- und Datenlösungen für Händler jeder Grösse an. Das Omnichannel-Portfolio von Nexi Schweiz reicht vom Kartenakzeptanzgeschäft über die reibungslose Terminalkassen-Integration bis hin zu komplexen E- und M-Commerce-Lösungen, ergänzt durch Dashboards zur einfachen Dateninterpretation. Mit ihren Niederlassungen in allen Sprachregionen garantiert Nexi Schweiz ihren Kunden eine umfassende und persönliche Betreuung vor Ort. Die börsennotierte Nexi Group hat ihren Hauptsitz in Mailand und beschäftigt über 10.000 Mitarbeiter, die sich der Vereinfachung von Zahlungsprozessen in ganz Europa widmen. www.nexi.swiss – www.nexigroup.com